image_pdfimage_print

Überblick zu den Philippinen

Auf einen Blick

Grenzen:
Pazifischer Ozean im Osten
Celebessee im Süden
Südchinesisches Meer im Westen
Strasse von Luzon im Norden

Inseln:
7.107
Davon bewohnt: 2.000
Landfläche: 298.170 km2
Wasserfläche: 1830 km2
Küstenlänge: 36.289 km

Klima:
tropisch, geprägt durch die Nähe zum Meer
Nordost-Monsun von November bis April
Südwest-Monsun von Mai bis Oktober

Geographie:
geprägt durch Berge mit engem bis ausgedehntem Küstentiefland

Bevölkerung:
überwiegend malaiisch-indonesisch
sowie Nachfahren von Einwanderern aus China, Spanien, USA, Südamerika
und weiteren europäischen und asiatischen Ländern

Sprachen:
Filipino (Tagalog)
Visayan
Englisch

Religion:
85 % römisch-katholisch
10 % andere christliche Bekenntnisse
5 % muslimisch

Sehenswürdigkeiten auf den Philippinen

Das Land besitzt wunderschöne Landschaften und geschickte Menschen. Sie haben mit ihren begabten Händen und Fleiss einige der grossartigsten Bauwerke hinterlassen.

Dazu gehören die Unesco Welterbe-Stätten:

  • Reisterrassen von Banaue
  • gut erhaltene spanische Architektur in der historischen Stadt Vigan
  • philippinische Barockkirchen an verschiedenen Orten

Bewundern Sie auch den kleinsten aktiven Vulkan der Welt, den Taal Vulkan in Batangas. Oder bestaunen Sie den Vulkan in vollkommener Kegelform: Mount Mayon in Legazpi in Albay.

Weiter zu sehen:

  • einzigartige Landschaft der Chocolate Hills in Bohol
  • Zwergbüffel Tamarau
  • Koboldmaki
  • Philippinenadler

Kultur und Tradition auf den Philippinen

Die philippinische Kultur kennt zahlreiche Bräuche und Traditionen. Sie entstammen der vorkolonialen Geschichte. Der spanische Einfluss wirkt in der Sprache, Musik, Kunst und Religionen. Zeitgemässe Popkultur, Fastfood, die Jeepneys, Sport und Film orientieren sich am amerikanischen Einfluss.

Die Filipinos arbeiten als Emigranten auf der ganzen Welt, vor allem in den Maschinenräumen der internationalen Schiffe, aber auch als Krankenschwestern in Spitälern. Sie sind mit der Welt eng verbunden und hängen an der Heimat.

Philippinische Familien halten eng zusammen, mehrere Generationen leben unter einem Dach. Die Einstellung gegenüber Ausländern soll so freundlich sein, dass selbst das einfachste Heim noch einem müden und hungrigen Fremden Schutz bietet. Das ist charakteristisch für die Filipinos, die gern ihre Freundschaft schenken.
In der philippinische Kultur werden die Leidenschaften der Filipinos berührt:

  • Glaube
  • Vaterlandsliebe
  • schöne Frauen
  • Fest

Das schönste und grösste Festival im Land findet im Januar statt; in Kalibo in Aklan mit Ati-Atihan wird eine Woche lang wird zu Ehren des Santo Nino auf den Straßen gefeiert.
Beim Pahiyas-Festival in Lucban in Quezon danken die Menschen jedes Jahr am 15. Mai San Isidro Labrador für eine gute Ernte. Dann schmücken bunte Reiswaffeln und andere Erntedank-Gaben die Häuser an den Strassen, wo die Prozessionen vorbeiziehen.

Im Oktober feiert man in Bacoloa City das Masskara Festival, das mit dem Fest zur Stadtgründung zusammenfällt, mit einer bunten Mischung aus Jahrmarkt, Volksfest und karnevalsähnlichen Umzügen, bei denen kostümierte und maskierte Tänzer auftreten.

Es gibt viele weitere Festivals auf den Philippinen.